Wer nach Laufschuhen und Begriffen wie „Barfußschuhe“, „natural Running„, „Zero-Drop“ und Trail-Schuhen bis zu Größe US 15 sucht, wird schnell auf die Firma Altra stoßen. Der Hersteller entwickelt Schuhe mit breiter Zehenbox und keiner Sprengung. Damit sprechen die Produkte vor allem Läufer an, die sich für natural Running Schuhe interessieren.

Meine ersten Altra Lone Peak 2.5 habe ich mir vor mehreren Monaten gekauft. Ich suchte nach Trail-Laufschuhen mit einer geringen Sprengung. Da gibt es einige Modelle auf dem Markt. Allerdings benötige ich diese in der Größe EU 50. Da wird die Auswahl ziemlich gering.
Viele Hersteller bieten Trail-Schuhe bis maximal zur Größe EU 48 oder EU 49 an. Auch für die großen Namen der Branche scheint das Geschäft mit diesen Größen nicht einträglich genug zu sein. Das ist ein echtes Problem, wenn man (wie ich) auf großen Fuße lebt. Selbst HOKA bietet die zweite Version des HOKA Challenger ATR nun nur noch bis zur Größe 49 1/3 an und nicht mehr eine Nummer größer.
Eigenschaften des Altra Lone Peak 2.5
Als Sprengung bezeichnet man den Höhenunterschied von der Ferse bis zum Vorfuss. Der Altra Lone Peak 2.5 ist ein neutraler Trail-Schuh mit breiter Zehenbox. Wer also ausreichend Platz für seine jeweils fünf kleinen Freunde am Fuß benötigt, wird hier nicht enttäuscht werden. Die für Altra-Schuhe typische Zehenbox bietet den Fußzehen genügend Raum, um nicht eingeengt zu werden. Wie das genau aussieht, könnt ihr euch im Altra Superior 2.0 Review auf runomatic.de ansehen. Die Fußzehen haben genug Platz, um sich beim Aufsetzen des Fußes noch etwas auszubreiten. Ebenfalls verfügt der Schuh über eine Zero Drop™ Plattform und damit über 0 Millimeter Sprengung. Mit an Board ist eine Rock-Protection, um die Fußunterseite vor spitzen Steinen zu schützen. Diese hat mir schon bei so manchen Läufen genutzt. Die Sohlenhöhe beträgt 25 Millimeter.
Dämpfung
Der aktuelle Lone Peak verfügt laut Altra über eine moderate (mittelstarke) Dämpfung. Wie weich und wie stark eine Dämpfung empfunden wird, hängt natürlich von den Vorlieben und dem Empfinden des Läufers ab. Ich persönlich wiege knapp über 85 Kilogramm und bin in diesem Schuh schon mehrmals die Marathon-Distanz und bis zu 70 Kilometer am Stück gelaufen. Unbequem wurde mir der Schuh dabei nie. Tipp: Wer noch mehr Dämpfung sucht, sollte sich den Altra Olympus 2.0 mal ansehen.
Der Lone Peak sitzt sehr bequem am Fuß. Auch in Größe US 15 fühlt er sich für mich recht leicht an. Durch die stark profilierte Sohle bietet er genügend Halt auf Wald- und Forstwegen, Schotter, Wiesen und Feldern. Bei Up-und Downhills und auch im Matsch und Schnee fühlte ich mich damit stets sicher. Auf Beton ist der Schuh nicht zu Hause, trotzdem kann man ohne Probleme einige Kilometer Asphalt damit belaufen. Das kann allerdings bei entsprechendem Laufstil zu Lasten der Haltbarkeit der Sohle gehen.
Vorne an der Zehenbox schützt eine zusätzliche Gummiverstärkung die Zehen bei Kollisionen mit Steinen oder Felsen. Das Obermaterial ist hochwertig und bei meinen Exemplaren gut verarbeitet. An der Ferse befindet sich eine Anbringung für einen Gaiter (Gamaschen), welche ich jedoch nie benötigt habe.
Design & Coolness
Die Optik ist ja bekanntlich Geschmacksache. Ich persönlich finde den Lone Peak 2.5 recht schick, habe aber auch schon von Läufer gehört, dass das Design nicht gefällt. Der grafische Aufdruck mit dem Bergmotiv auf der Seite gefällt mir z.B. sehr gut. Die breite Zehenbox verleiht dem Schuh einen ganz eigenen Look.
Qualität
Qualitativ kann ich auch nach mehreren hundert Testkilometern sagen, dass ich von der Qualität des Schuhs recht überzeugt bin. Andernfalls hätte ich mir auch nicht noch ein zweites Paar bestellt. Einziger Knackpunkt, ist bei mir die Abnutzung an der Außenseite der Ferse. Diese ist bei mir nun doch schon deutlich abgenutzt. Hier würde ich mir eine Verbesserung der Haltbarkeit durch zusätzliche Noppen wünschen. Allerdings habe ich bei fast allen Laufschuhen genau an der gleichen Stelle Abnutzungserscheinungen.
Der Preis
Altra Schuhe sind nicht ganz billig. Der Lone Peak kostet auf der Website des Herstellers $120.00. Im Internet kann man den Schuh für deutsche Kunden für rund 120 Euro finden. Die Größe US 15 wird hier allerdings nicht angeboten. Altra selbst liefert von der Website nicht nach Deutschland. Auch auf Nachfrage hin konnte man mir nicht helfen. Es scheint auf keinen offiziellen Händler in Deutschland zu geben, zumindest ist keiner auf der Website verlinkt. Ich habe die Schuhe daher immer extrem teuer über amazon.com bestellt (zzgl. Steuer). Dann lag der Preis bei +140 Euro pro Paar. Eigentlich viel zu teuer für ein paar Laufschuhe, es mangelt aber leider an Alternativen. Wenn jemand da einen Tipp hat bin ich dankbar!
Fazit zum Altra Lone Peak 2.5
Der Altra Lone Peak 2.5 ist ein wirklicher Trail-Könner. Er liegt leicht am Fuß an und bietet ausreichend Grip auf nahezu jedem Untergrund. Für mich hat sich der Schuh zu meinem Lieblings-Trailschuh entwickelt, den ich gerne im Training, im Wettkampf auf kurzen und langen Distanzen einsetze. Auch beim kommenden Swissalpine Marathon in Davos werde ich darauf vertrauen. Daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, solange man nicht Größe US 15 braucht, dann wird es nämlich teuer.
Bist du den Altra Lone Peak 2.5 auch schon gelaufen? Wie gefällt dir der Schuh und was würdest du verbessern wollen? Schreib mir doch einen Kommentar hier unten auf der Seite!
Altra???
wir müssen unser Geld nicht verschwenden weil altra schuhen haben nur big toe box und zero drop mehr nicht..keine fersen unterstützung, schmale und engte mittel form..das ist überhaupt nicht für die menschen mit breiten füssen. wirklich empfehlenswert..
[* Name von Redaktion geändert.]
Warum sollte man sein Geld verschwenden wenn man einen Altra läuft? Jemand der auf der Suche nach Trailschuhen mit breiter Zehenbox und 0-Drop ist, wird bei Altra einen guten Schuh finden. Ich selbst habe breite Füße und komme super damit zurecht.
Ich hatte den Schuh auch schon in der vorigen Version, aber der aktuelle Lone Peak ist noch mal ein gutes Stück besser.
Händler für Altras kenne ich schon. Hier im Umkreis Kassel haben wir gar zwei. Aber ob die die US15 haben? Das ist wirklich sehr, sehr groß. Wahrscheinlich zahlt man dafür extra Frachtgebühren beim Import. 😉
Danke für den Link. Hast ein schönes Blog übrigens!
Hallo Martin,
ja ich habe große Füße. Wenn die etwas kleiner wären, gäbe es wohl mehr Auswahl für mich bei Trail-Schuhen. Immerhin gibt es die Altras ja bis US 15, was wirklich klasse ist. In Deutschland habe ich aber noch keinen Händler für diese Größe gefunden. Ist halt extrem teuer die über amazon.com zu bestellen.
Danke, dein Blog ist auch schick!
Sportliche Grüße
Der Tobi